Die pädagogische Förderung wird durch interessante Angebote zum aktiven Erleben von Umwelt und Gemeinschaft ergänzt. Das Kind verstehen wir als aktive Persönlichkeit in der eigenständigen Auseinandersetzung mit der Umwelt. Das Team versteht sich als „Wegbegleiter“.
Konzeptionell arbeitet die Einrichtung situationsorientiert, wobei die entwicklungsorientierte Vernetzung der Entdeckung der Natur mit den Erfahrungen der eigenen Bewegung im Vordergrund steht. Sich selbsttätig und aktiv mit der Natur und der Umwelt auseinander zu setzen, sie mit allen Sinnen zu erleben und so für sich selbst zu begreifen, ist das Ziel. Themen und Fragen der Kinder, aber auch die Lebenssituationen in der Familie spielen in der alltäglichen pädagogischen Arbeit eine zentrale Rolle. Ein Hauptbestandteil unseres Konzeptes ist zudem die tiergestützte Pädagogik.
Hierbei geht es darum, die positive und einmalige Wirkung der Tiere bei der Erziehung und Bildung der Kinder zu nutzen. Die von uns innerhalb der Einrichtung gemeinsam betreuten Tiere sind fester Bestandteil des täglichen Lebens. Sie werden in Gruppenangebote und Therapien einbezogen.
Bei entsprechendem Wetter können die Kinder sich mit den Tieren in einem Freigehege aufhalten, sie füttern und streicheln. Die pädagogische und therapeutische Arbeit in unserer Kita bildet ein ganzheitliches Konzept mit starker Einbindung der Natur.