Jedes Kind will sich entwickeln. Für Kinder mit Behinderung oder von einer solchen bedrohten, sind frühe Hilfen wirksamen Hilfen, sie dabei zu unterstützen.
Die Frühförderung der Lebenshilfe Wernigerode
Auf die Familie gerichtet, hilft die Frühförderung bei der Problemerkennung und -verarbeitung. Sie informiert über weiterführende Therapie- und Fördermöglichkeiten und vermittelt Kontakte zu betroffenen Familien, Elternkreisen und öffentlichen Institutionen. Das an die Kinder gerichtete ganzheitliche, individuelle Angebot, fördert und begleitet sie in ihren alltäglichen und vertrauten Lebensbereichen.
Die Frühberatung und -förderung zielt nicht nur auf Leistungs- und Kompetenzzuwachs der Kinder. Vielmehr geht es besonders um die Entwicklung von Selbstwertgefühl und positivem Selbstbild, als Voraussetzung für den Zugewinn an Wissen und Fähigkeiten. Das Kind soll sich wohl fühlen, um die eigenen Potentiale bestmöglich nutzen zu können.
Ziel ist es, die Entfaltung ihrer Persönlichkeit anzuregen und zu unterstützen und damit ihre Lern- und Entwicklungschancen zu verbessern.
Die Frühförder- und Beratungsstelle bietet ein wohnortnahes System medizinischer, pädagogischer, psychologischer, therapeutischer und sozialer Hilfen an. Sie ist in ihrem Angebot flexibel und als Anlauf- und Koordinierungsstelle offen für alle Familien mit Kindern mit einer Entwicklungsverzögerung und/oder Behinderung, vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt.
Frühberatung…
…unterstützt Eltern, die sich aus folgenden Gründen Sorgen machen:
Mein Kind ist ein Risikokind
Mein Kind ist bewegungsgehemmt
Mein Kind zeigt Verhaltensauffälligkeiten
Mein Kind zeigt Spiel- und Lernstörungen
Mein Kind hat Sprachprobleme
Mein Kind reagiert nicht auf Geräusche
Frühförderung…
… unterstützt Kinder vom 1. Lebensmonat bis zum Schuleintritt:
beim Erlernen des Gebrauchs der Sinne
bei der Entwicklung der körperlichen Beweglichkeit
bei Sprachaufbau und Sprachentwicklung
bei der Entwicklung ihres sozialen Verhaltens
Unser heilpädagogisches Team qualifiziert sich ständig weiter, um die anspruchsvollen Ziele der Frühberatung und -förderung fachlich abzusichern und bestmöglich zu erbringen.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.